Brandschutzkonzepte


Je früher an den Brandschutz gedacht wird und dieser aktiv bereits in die Planung einbezogen wird, desto besser im Sinne von einfacher, sicherer und kosteneffizienter wird es. Das Brandschutzkonzept gehört entsprechend mit zu den Fundamenten eines Bauantrages und legt den Grundstein für später folgende Maßnahmen. Deshalb ist es für Projektverantwortliche besonders wichtig, bereits beim Brandschutzkonzept Experten an der Seite zu haben, die ein individuelles, vorausschauendes und rechtlich fundiertes Konzept entwickeln.
Was ist ein Brandschutzkonzept?
Das Brandschutzkonzept beschreibt die Gesamtheit aller erforderlichen Brandschutzeigenschaften eines Gebäudes oder einer baulichen (Teil-)Anlage. Darin werden Vorgaben zum Brandschutz entwickelt und kann auch deren Umsetzung beschreiben. Zudem können aus dem Brandschutzkonzept weitere erforderliche Brandschutzmaßnahmen abgeleitet werden.
Was ist ein Brandschutznachweis?
Mit einem Brandschutznachweis wird belegt, dass die vorgelegte bauliche Anlage den Belangen des Baurechtes hinsichtlich des Brandschutzes genügt.
Wann werden Brandschutzkonzepte oder Nachweise benötigt?
Besonders das Brandschutzkonzept ist keine Kleinigkeit, die Auswirkungen auf ein Bauvorhaben können sehr gravierend werden. Deshalb bekommen Sie bei uns kein Konzept von der Stange, bei dem sich der Ersteller kompromisslos zeigt, sondern eine im rechtlich gesicherten Rahmen individuell für und mit Ihnen erstellte Lösung.
Brandschutzkonzepte werden i. d. R. benötigt, wenn:
- von den standardisierten baurechtlichen Anforderungen abgewichen wird oder
- es sich um Sonderbauten oder Gebäude mit besonderer Zweckbestimmung handelt, wie z.B. Industriebau, Sportstadien, Krankenhäuser oder Mehrzweckhallen.
Brandschutznachweise werden benötigt, wenn:
- von einem Bauprojekt die Einhaltung des Brandschutzes der Behörde nachgewiesen werden muss (immer)