Brandfallsteuermatrix


Brandschutz ist ein komplexes Thema, bei dem viele verschiedene Faktoren zusammen kommen und in vielen Fällen reicht der bauliche Brandschutz allein nicht aus, um die entsprechenden Schutzziele zu erreichen. Dies führt dazu, dass der technische Brandschutz zum einen immer mehr an Bedeutung gewinnt und zum anderen einem stetigen Wandel bzw. einer Weiterentwicklung unterliegt. Eingesetzte Systeme und Anlagen müssen aufeinander abgestimmt arbeiten, um die definierten Schutzziele erreichen zu können. Hier kommt die Brandfallsteuerung ins Spiel, die individuell für jedes Objekt entwickelt werden muss.
Die Herausforderung
Um bei modernen, immer größer und komplexer werdenden Gebäuden jederzeit die Funktionalität des Brandschutzes als Ganzes gewährleisten zu können, müssen alle beteiligten Komponenten optimal zusammenarbeiten. Dies beginnt bei den brandschutztechnischen Installationen, führt über die anlagentechnischen Maßnahmen bis hin zu der technischen Gebäudeausrüstung wie Aufzügen oder Lüftungs- und Klimatechnik. Darüber hinaus sind auch gebäudeabhängige Prozesse und Herstellungsabläufe bei der Umsetzung brandschutztechnischer Maßnahmen zu berücksichtigen. Es muss sichergestellt sein, dass die gesetzlichen Forderungen, objektspezifischen Schutzziele sowie die daraus resultierenden Brandschutzmaßnahmen korrekt umgesetzt sind und jederzeit ihre volle Wirksamkeit entfalten können.
Zusätzlich muss in Betracht gezogen werden, dass viele Gebäude über die Jahre der Nutzung hinweg diversen Änderungen, Anpassungen und Umbauten unterliegen, die Einfluss auf einzelne Systeme haben, welche wiederum die Gesamtheit der Abläufe betreffen können.
Die Lösung: Brandfallsteuermatrix
Vereinfacht beschrieben laufen in der Brandfallsteuermatrix die Informations-Fäden der unabhängig voneinander arbeitenden Systeme zusammen, in ihr werden die Funktionen und Kommunikations-/Ansteuerwege abgebildet.
Wir können für Sie eine fachgerechte Brandfallsteuermatrix entwickeln, wobei wir uns nicht nur um die Festlegung der relevanten Schaltungen kümmern, sondern uns darüber hinaus auch direkt mit den zuständigen Gewerken, dem Ersteller des Brandschutzkonzeptes (falls es nicht durch BrandVerstand erstellt wurde), dem Bauherren und den Nutzern abstimmen.